Kostenloser Versand in alle europäischen Länder
|
5 Jahre Garantie
|
FSC®-zertifiziert
Kostenloser Versand in alle europäischen Länder
5 Jahre Garantie
FSC®-zertifiziert
Text und Bilder von Form & Refine
Ressourcen für eine nachhaltige Zukunft überdenken
Die Ressourcen unseres Planeten stehen unter Druck, so dass die Entwicklung neuer Materialien eine entscheidende Notwendigkeit ist. Es ist auch wichtig, das Potenzial neuer Materialströme zu untersuchen, die beispielsweise überschüssige Materialien aus der Industrie neu denken, ebenso wie wir ganz neue Materialien aus Abfällen entwickeln müssen, die in den Kreislauf zurückgeführt und zur Herstellung neuer Verbundwerkstoffe verwendet werden.
Neues Leben für das, was wir wegwerfen
Recycelte Abfälle haben erwiesenermaßen ein enormes Potenzial. Das Pack Wall Design Board des schwedischen Unternehmens Recoma ist ein gutes Beispiel dafür. Es wird aus recycelten Kartons für Haushaltssäfte und Milch hergestellt und besteht aus einer Mischung aus Pappe, Kunststoff und Aluminium, so dass es zu Beginn ein Verbundmaterial ist. Recoma macht aus dieser Notwendigkeit eine Tugend, da die kombinierten Elemente sowohl das physische Material bilden als auch zu seinem ästhetischen Ausdruck beitragen. Das bedeutet auch, dass die Komponenten nicht getrennt werden müssen, wenn das Material weggeworfen wird. In einem zirkulären Prozess wird es einfach eingeschmolzen, um als neue Recoma-Platte wieder aufzutauchen.
Mit anderen Worten: Pack Wall Design Board von Recoma wird aus vollständig recycelbaren Abfällen hergestellt und reduziert sowohl den Abfall als auch die CO2-Emissionen. Tatsächlich werden durch dieses neue Material jährlich 7.000.000 kg nordischer Verpackungsabfälle recycelt, die andernfalls verbrannt worden wären und fast 5.000 Tonnen CO2 emittiert hätten. Außerdem ist für die Herstellung kein Kahlschlag erforderlich und es werden keine Zusatzstoffe oder Chemikalien verwendet. Alles, was benötigt wird, ist Energie und das Rohmaterial, das aus weggeworfenen Kartons stammt. Es handelt sich nicht nur um ein neues Material, sondern auch um eine neue Denkweise, ein innovatives Paradigma und eine praktische Möglichkeit, Abfall in etwas Nützliches umzuwandeln und gleichzeitig unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern.
Neue Möglichkeiten im Design erkunden
Die Designplatten haben die gleiche Tragfähigkeit und Funktionalität wie Holz. Der Designer Jonas Herman, der den neuen Remake Stool entworfen hat, sagt,
„Die Entwicklung von Materialien ist sowohl für den Ausdruck von Design als auch für das Klima von großer Bedeutung, ebenso wie die Wahl von Materialien unsere Wahrnehmung von ästhetischen und ethischen Qualitäten beeinflusst. Es war interessant, mit einer ganz neuen Art von Material zu arbeiten, das völlig richtungslos ist. Die Tatsache, dass das Material in großen Flächen und Kanten den gleichen Ausdruck hat, verleiht dem Hocker einen fast monolithischen Ausdruck. Genau wie Holz macht das Material jeden Hocker zu einem Unikat, weil es von Charge zu Charge ein anderes Aussehen hat“.
Mit ihren Erzählungen schaffen neue Materialien neue Narrative und Referenzen und werden zu Markern einer Zeit, in der Abfälle in neuen Materialströmen in Ressourcen umgewandelt werden. Es bleibt zu hoffen, dass unser angeschlagener Planet wieder auf die Beine kommt, wenn immer mehr wiederverwertbare und nachhaltige Materialien aus den vorhandenen Ressourcen, wie etwa Abfall, entwickelt werden.