In all unseren Möbel-Designs steckt unsere Liebe zu Holz – es ist unser Lieblingsmaterial. Es ist organisch. Es wächst einfach aus dem Boden und versorgt uns mit frischer Luft, während es wächst. Wenn die Bäume verantwortungsvoll gefällt und das Holz nachhaltig verarbeitet werden, ist der CO₂-Ausstoß durch Holzmöbel gering. Es ist ein Material, für dessen Verarbeitung Fachkenntnis nötig ist, und es verändert sich ständig. Es strahlt Wärme, Leben und Lebendigkeit aus. Es dehnt sich aus oder zieht sich zusammen, je nach Umgebung. Und es gewinnt mit der Zeit zusätzlich an Schönheit.

Wir von Form & Refine wissen das Material, mit dem wir arbeiten, sehr zu schätzen. Wir mögen und begrüßen die natürlichen und verschiedenen Erscheinungen von Holz. So besitzt jedes Möbelstück seinen ganz eigenen Ausdruck und einzigartige Merkmale, je nach Maserung, Astlöchern und Farbgebung des Holzes. Diese Einstellung kommt unserer Vision von Nachhaltigkeit entgegen und achtet die besonderen Eigenschaften von Naturmaterialien.

Unsere Möbelstücke und Accessoires folgen der Nordischen Design-Tradition. Unsere sorgfältig ausgewählten europäischen Partner verwenden massives Holz aus ihren jeweilige Ländern. Einer unserer wichtigsten Grundsätze ist, dass wir unsere Form & Refine Produkte in der Nähe von dort produzieren, wo die verwendeten Materialien herkommen, um so für Nachhaltigkeit zu sorgen.

Außerdem haben wir das besondere Privileg, eng mit dem Forst Damsbo auf der dänischen Insel Funen zusammenarbeiten zu können. Den riesigen Waldflächen dort wird ermöglicht, dass sie sich auf natürliche Weise regenerieren können, und jeder Baum wächst länger als irgendwo sonst. Diese Voraussetzungen sind der Grund für die schöne, gut ausgeprägte Holzmaserung. Die Produkte aus dem Holz von Forst Damsbo wachsen in Dänemark und werden zudem in Dänemark designt und hergestellt.

Ein Produkt aus Dänemark

Der Forst Damsbo ist ein riesengroßer, dänischer Wald auf der Insel Funen, wo das Meer auf den Wald trifft und die Pflanzenwelt mit der restlichen Natur verschmilzt. Der Forst befindet sich teilweise auf dem Festland und zum Teil im Küstenbereich, Richtung Jutland – eine großartige Lage für ein herausragendes Waldgebiet. Der mindestens 700 Jahre alte Wald ist über 200 Hektar groß.

Der Forst Damsbo wird seit jeher sehr sorgfältig bewirtschaftet. Bei einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung – mit natürlicher Regeneration über all die Jahre – ist es ein ganz natürlicher Vorgang, dass jedes Jahr ein paar Bäume gefällt werden. Nur Form & Refine steht eine bestimmte Anzahl an Kubikmetern pro Jahr zur Verfügung. Es wird in dem Forst nie zur Massenproduktion kommen und kommen können. Wir können ein nachhaltiges Produkt aus Dänemark garantieren, mit einer Werkstatt in unmittelbarer Nähe. Wir fordern auch eine Zusicherung vom Forst Damsbo, dass die Bäume unter den besten Bedingungen wachsen und dass der Wald nicht übernutzt wird. Dadurch haben wir eine enge Verbindung zu jedem Baum, der geerntet wird. Außerdem dient es auf umweltfreundliche Art unserem höchsten Ziel und unserer größten Leidenschaft: die besten und reinsten Materialien zu haben, die es gibt.

 

Das Material

Im Forst Damsbo wachsen sehr viele verschiedene Arten von Laubbäumen und Nadelbäumen. Sie dürfen deutlich länger als irgendwo sonst wachsen, wodurch das Holz eine hohe Dichte, schön definierte Astlöcher und einen besonderen Glanz bekommt. Bäume müssen etwa 25 bis 30 Jahre wachsen, bis sie eine natürliche Schutzschicht gegen Bakterienbefall und Pilze entwickeln können. Wenn ein Baum jedoch noch länger wächst – so wie alle Bäume im Forst Damsbo – werden sie noch widerstandsfähiger.

Die Temperatur und das Klima haben ebenfalls einen Einfluss darauf, wie ein Baum wächst. Die Lage des Forsts auf der Insel Funen liefert ausgesprochen gute Bedingungen für das Wachstum. Die Winter sind in der Regel mild, aber die Wetterbedingungen ändern sich, da der Forst in der gemäßigten Zone liegt, wo verschiedene Luftmassen vom Atlantik, der Arktis und Osteuropa aufeinandertreffen.

Eiche

Die dänische Eiche aus dem Forst Damsbo ist eine der edelsten Eichensorten, die es gibt. Durch das lange Wachstum und ihre hohe Dichte ist sie sehr gefragt. Sie hat klar definierte Astlöcher und eine edle Farbe. Zudem ist die Damsbo-Eiche strapazierfähig und langlebig – und sie neigt nicht zu Rissbildung und Werfen. Eichenholz enthält auch viel Tannin, was es robust genug für eine Verwendung im Außenbereich macht, und zwar 50 bis 75 Jahre lang.

 

Eschenholz

Eschenholz wird in Dänemark für die Möbelproduktion fast überhaupt nicht mehr verwendet. In den letzten beiden Jahrzehnten hat ein großflächiger Pilzbefall Eschenbäume in ganz Europa getroffen – die meisten Bäume sind dadurch gestorben. Aber jedes Jahr erntet der Forst Damsbo eine kleine Anzahl von Eschenbäumen, damit die übrigen Bäume robust bleiben und gedeihen können. Form & Refine bekommt dieses Holz. Nicht nur weil Esche sehr selten ist, ist sie so besonders. Es ist darüber hinaus ein relativ dickes Holz, das von seiner Struktur her jedoch doch sehr biegsam ist. Zudem hat es hat einen auffallend hellen Glanz, und die Astlöcher schimmern sehr schön durch.

 

Pflege Ihres geölten Produkts im Falle von stärkerer Abnutzung

Schritt 1: Reinigen Sie die Oberfläche mit einer milden Seifenwassermischung und reiben Sie sie anschließend mit einem weichen Tuch trocken.

Schritt 2: Schleifen Sie die Oberfläche mit Schleifpapier (220 bis 280 Körnung), bis sie ein einheitliches Erscheinungsbild hat. Wichtig: Schleifen Sie dabei entlang der Holzmaserung. Säubern Sie danach die Oberfläche mit einem feuchten Tuch.

Schritt 3: Erste Schicht: Tragen Sie mit einem weichen Tuch neutrales oder weiß-pigmentiertes Möbelöl auf (je nach Möbelstück). Warten Sie ca. 30 Minuten. Zweite Schicht: Tragen sie eine weitere Ölschicht auf das feuchte Öl auf, so dass die Oberfläche glänzt, und warten Sie erneut.

Schritt 4: Entfernen Sie das überschüssige Öl mit einem weichen Tuch spätestens 30 Minuten nach dem Auftragen der letzten Schicht mit einem weichen Tuch (die Ölbehandlung vor dem Abwischen beträgt somit insgesamt 60 Minuten).

Schritt 5: Polieren Sie das Holz mit einem sauberen Tuch, bis ein gleichmäßiges Erscheinungsbild erreicht ist. Das Öl härtet nach etwa 12 Stunden aus. In dieser Zeit die Oberfläche bitte nicht berühren, abdecken und benutzen.

Hinweis: Mit Öl aufgesaugte Tücher sollten zusammen mit etwas Wasser in einer luftdichten Tüte entsorgt werden. Die Tücher sind entflammbar und hochentzündlich.

 

Pflege Ihres Produkts aus Esche im Falle von stärkerer Abnutzung

Schritt 1: Stellen Sie eine milde Seifenwassermischung her.

Schritt 2: Schleifen Sie die Oberfläche mit Schleifpapier (220 bis 280 Körnung), bis sie ein einheitliches
Erscheinungsbild hat. Wichtig: Schleifen Sie dabei entlang der Holzmaserung.

Schritt 3: Reinigen Sie die Oberfläche mit der Seifenwassermischung. Reinigen Sie bei Tischen auch die Unterseite, um zu verhindern, dass sich das Holz verzieht. Wiederholen Sie diesen Schritt so oft Sie möchten.